Tierversicherung, preiswerte Haftpflicht und Krankenversicherung für Tierhalter

Haustiere wie Katzen, Hunde sowie Pferde sind treue Begleiter des Menschen. Kommt es durch ihre Haltung allerdings zu Schäden an Dritten, sind hohe Kosten die mögliche Folgen. Gleiches gilt im Falle von Krankheit und Unfall von Tieren. Mit einer Tierhalterhaftpflicht und Tierkrankenversicherung sind Halter von Hunden, Katzen und Pferden gut abgesichert und müssen sich im Falle von Haftpflichtschäden und der Erkrankung des Tieres keine Sorgen machen. Erfahren Sie hier, warum Sie Ihre tierischen Freunde ausreichend hoch versichern sollten und wie Sie die passenden, preiswerten Angebote zur finden.

Jetzt Tarife und Angebote zur Versicherung von Hunden, Katzen und Pferden vergleichen und abschließen

Deshalb ist eine Haftpflichtversicherung für Tiere so wichtig

Aus Freude springt ein Hund an einer Spaziergängerin hoch, sie stürzt und verletzt sich. Lautes Hupen erschreckt ein Pferd. Es reißt sich los und wird von einem PKW angefahren. In diesen Fällen wird der Tierhalter zur Rechenschaft gezogen. Er übernimmt die Verantwortung für mögliche Schäden an Dritten (Personenschäden, Sachschäden). Die Kosten für Heilbehandlung, Verdienstausfall und der Sachschaden können dabei schnell unbezahlbar werden. Mit einer passenden Hundehaftpflicht oder Pferdehaftpflicht sind diese Kosten mit mehreren Millionen EUR Versicherungssumme abgedeckt.
Entsteht ein Schaden allerdings durch gezähmte Kleintiere wie zum Beispiel Katzen, Meerschweinchen oder Wellensittiche, ist die private Haftpflichtversicherung des Halters.zuständig. In vielen Bundesländern besteht eine Versicherungspflicht für Hunde und/ oder als gefährlich eingestufte Hunde.

Auch bei Unschuld ist eine Tierhalterhaftpflicht wichtig!

Ein Fahrradfahrer benutzt verbotenerweise den Füßgängerweg und kommt beim Anblick eines angeleinten Hundes zu Fall. „Das Tier hat mich angefallen“ lautet die spätere Ausrede und steht so auch im Schreiben des Rechtsanwaltes. Mit einer Hundehaftpflicht ist man jetzt gut bedient. Der Versicherer prüft die Sachlage bzw. den Schadenshergang und lehnt unberechtigtige Ansprüche auch konsequent ab.

Tierkrankenversicherung, Schutz vor ambulanten und stationären Krankheitskosten

Kostenrisiko Krankheit – wie schütze ich mich als Tierhalter!

Tiere können wie Menschen erkranken oder Unfälle erleiden. Der Gang zum Tierarzt ist dann unausweichlich, doch konsequenterweise mit Kosten verbunden. Langwierige Behandlungen oder sogar Operationen übersteigen dann schnell die 1000 EUR Grenze.

Durch die Tierkrankenversicherung können Tierhalter das Kostenrisiko erheblich reduzieren. Die Angebote sind sehr vielseitig. Individuelle Leistungen und Selbstbehalte machen den Schutz für Tierhalter bezahlbar. Ist eine umfängliche Krankenversicherung für Hund, Katze oder Pferd zu teuer, bietet sich zumindest eine Absicherung der Operationskosten (OP-Versicherung) an.

Wie unterscheiden sich die Angebote in der Tierhalterhaftpflicht-Versicherung?

Unterschiede gibt es in der Höhe der Versicherungssumme, den Selbstbehalten und natürlich im Leistungsumfang. Sind auch Schäden an Angehörigen mitversichert, gelten Welpen kostenfrei mitversichert? Manche Hunde werden zusätzlich als Therapiehund eingesetzt oder dienen dem Nebenerwerb.Bei besonderen Anforderungen lohnt sich eine Rückfrage, der Blick in die Leistungsaussagen des Anbieters. Angebote mit sehr gutem Leistungsumfang gibt es schon ab 50 – 60 EUR jährlich.

Wie unerscheiden sich die Angebote in der Tierkrankenversicherung?

Die Krankenversicherung für Hunde, Katzen und Pferde kann sehr umfassend gewählt werden oder eben ganz speziell nur für den Bereich Operationen. Mit der Wahl des Selbstbehaltes verändert sich dementsprechend der Jahresbeitrag des Schutzes.

Fazit

Mit der Haftpflichtversicherung und Krankenversicherung für Tiere wird das Kostenrisiko für Tierhalter kalkulierbar, denn es beschränkt sich auf den Versicherungsbeitrag und einen etwaigen Selbstbehalt. Böse finanzielle Überraschungen sind dadurch weitgehend ausgeschlossen. Tierhalter entscheiden sich am besten früh für eine Krankenversicherung, solange das Tier noch gesund ist und problemlos vom Versicherer angenommen wird.
Wie eingangs erwähnt fallen Kleintiere in den Bereich der Privathaftpflichtversicherung. Auf dem Versicherungsmarkt finden sich unterschiedliche Leistungen und Angebote. Tarife mit viel Leistungen für Tierhalter können Sie hier vergleichen.