
Durch eine Hunde-Krankenversicherung wird das Risiko Krankheit bei Hunden bezahlbar, denn die Kosten von tierärztlicher Versorgung, Operationen und Nachbehandlung können schnell sehr hoch werden.
Im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalles wünscht man sich als Tierhalter nichts mehr als die Genesung des eigenen Hundes. Das damit verbundene Kostenrisiko lässt sich durch entsprechende Versicherung abdecken.
Das kostet einerseits auch Geld, andererseits wird dadurch das Risiko Gesundheit des Hundes kalkulierbar. Hundehalter können zwischen unterschiedlichen Absicherungsmodellen wählen und so den optimalen Schutz finden.
Soviel steht fest, früher oder später muss auch der gesündeste Hund den Tierarzt aufsuchen. Im Grunde genommen sind Kosten für Vorsorge, Impfung, Kastration und kleine Wehwehchen vorhersehbar und finanziell planbar. Ganz anders verhält es sich bei schweren Erkrankungen und Unfällen. Je nach Ereignis können die entstehenden Kosten bis zu mehrere 1000 EUR betragen.
Kostenfaktoren für Hundebesitzer
- Medizinische (ambulante) Behandlung wie Wurmkur, Impfungen oder Kastration
- Chronische Erkrankungen
- Operationen ambulant oder stationär
- Krankenhausaufenthalt
- Nachbehandlung
Wie kann ich mich als Hundehalter gegen das Kostenrisko Krankheit des Hundes versichern?
Möglichkeit 1 | Voll-Krankenversicherung | Übernimmt Kosten bei – ambulanter Behandlung – stationärer Behandlung – Operationen |
Möglichkeit 2 | Operationskostenversicherung | Übernimmt Kosten bei – Operationen |
Welchen Tarif sollte ich als Hundebesitzer wählen?
Möglichkeit 1: Sie haben eher geringe finanzielle Mittel
Dann sind Sie mit der der Operationskosten-Versicherung gut bedient, sie schützt vor den größten unerwarteten Kosten
Möglichkeit 2: Sie haben normale bis gute finanzielle Mittel
Dann bietet die Voll-Krankenversicherung inl. OP-Schutz ein Rundum-sorglos-Paket für Hundebesitzer
Unser Tipp für Sie:
Mit der Wahl des richtigen Tarifes vom Beitragszwerg bis zum Leistungsriesen und des passenden Selbstbehaltes beeinflussen Sie bei allen Tarifen die Höhe des Jahresbeitrags zur Hunde-Krankenversicherung
Weiterführende Info: Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT)
Das könnte Sie auch interessieren: Hunde-Haftpflichtversicherung