
Die Gesundheit des eigenen Pferdes ist Herausforderung und Risiko zugleich. Regelmäßige Tierarztbesuche sind nicht außergewöhnlich, somit sollte sie jeder Pferdehalter einkalkulieren. Abgesehen davon kann es immer zu größeren Operationen, beispielweise bei Koliken kommen.
Auch wenn das sicher die Ausnahme ist, kann es bei den Haltern zu hohen finanziellen Belastungen führen. Mit einer Pferde-Krankenversicherung wird das finanzielle Risko einer Erkrankung des Pferdes zumindest kalkulierbar.

- Ambulante Heilbehandlung & stationäre Heilbehandlung
- Operation nach Unfällen oder bei Krankheit
- Kosten für Medikamente, Gesundheitsvorsorge
Wie unterscheiden sich die Versicherungstarife??
Während die Pferde-Krankenversicherung den größtmöglichen Schutz sowohl im ambulanten wie auch stationären Bereich bietet, leistet die Pferde-Operationskostenversicherung nur bei Operationen. Dafür ist sie um einiges günstiger und bleibt bezahlbar.
Darüber hinaus können sich die Tarife in vielen weiteren Punkten unterscheiden:
- Umfang des Schutzes (Basis-, Komfort- oder Premiumtarife)
- Höhe des Selbstbehaltes
- Alter des versicherten Pferdes
Welchen Tarif sollte ich für mich, mein Pferd wählen?
Mit der Operationskostenversicherung wählen Sie als Pferdehalter einen wichtigen Basisschutz. Wer auf Nummer sicher gehen will und dies finanziell auch kann, entscheidet sich für die komplette Pferde-Krankenversicherung.
Natürlich können Pferdebesitzer auch jeden Monat Betrag X auf einem Konto einzahlen. In dem Fall würden Sie sich quasi selbst versichern.
Eine gute Krankenversicherung für das Pferd leistet von der Höhe unbegrenzt und das ab Beginn (nach der tariflichen Wartezeit).
Höhere Tierarztkosten ab November 2022
Ab dem 22. November 2022 wird der Gang zum Tierarzt teurer. Der Bundesrat hat der Neufassung der Tierärztegebührenordnung (GOT) zugestimmt.
Die letzte Anpassung liegt rund 5 Jahre zurück. Egal ob medizinische Geräte, Fahrtkosten, Fortbildung; alles wird teurer und das betrifft auch Tierärztinnen und Tierärzte. Zu rechnen ist mit Preissteigerungen für fast alle tierärztlichen Leistungen und das in Höhen von 20 bis zu 100 Prozent.
Weiterführende Info: Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT)
Das könnte Sie auch interessieren: Pferde-Haftpflichtversicherung